Heimkino ist nichts Neues. Smart Home Technologie hat das Heimkinoerlebnis jedoch enorm erweitert und begeistert die Anwender mit Raffinesse, Komfort und Erlebnis. Mit Smart Home lassen sich verschiedene Geräte zum nahtlosen Erlebnis zusammenfügen. Die Steuerung ist einfach und benutzerfreundlich, intelligent und automatisiert.
Der Begriff Smart Home Technologie bezieht unter anderem auch auf die Steuerung von Gadgets im Haushalt. Darüber findet der Interessierte beispielsweise auf Websites wie https://smarthome-news.de/ zahlreiche weiterführende Informationen.
Wir legen in unserem Artikel den Fokus auf die besten Gadgets und deren Funktionen, die Smart Home für die Unterhaltung im privaten Rahmen zuhause bietet.
Smart TVs
Technik
Technisch möglich macht Smart Home die Integration von Streaming Diensten. Bequem kann der Nutzer Netflix, Amazon Prime, Disney+ und viele mehr auf einem TV-Gerät integrieren. Per Sprachassistent und Kompatibilität mit Alex, Google Assistant und Siri wird die Steuerung kinderleicht. Die Bildqualität ist dabei auf höchstem Niveau mit 4k und 8k gestochen scharfen Bildern.
Funktionen
Smart TV bedeutet für Anwender auch den einfachen Zugriff auf das Internet und Apps. Spiele, Nachrichten und Social-Media sind im Smart TV integriert bzw. lassen sich mobile Geräte auf dem Smart TV spiegeln, d. h., das, was das Handy am Display hat, wird am Bildschirm wiedergegeben – drahtlos versteht sich. Smart TV optimiert automatisch die Bildqualität nach Inhalten und der Umgebungsbeschaffenheit.
Streaming-Geräte
Technik
Die Vernetzung der Geräte im Smart Home Netzwerk erfolgt über WLAN und eine schnelle Internetverbindung. Dabei können verschiedene TV-Modelle in einem einzigen Smart-Home-Netzwerk fürs Streaming genutzt werden, beispielsweise, wenn in Wohnzimmer und Schlafzimmer Smart-TV-Modelle unterschiedlicher Hersteller genutzt werden. Das Streaming im Smart-Home-Netzwerk kann der Anwender über den Sprachassistenten steuern oder über eine App am Smartphone.
Funktionen
Dem Anwender steht eine Fülle von Streaming-Diensten zur Verfügung, beispielsweise Amazon Prime, Spotify, YouTube und viele mehr. Installiert werden die Streamingkanäle dabei bequem über Plug-and-Play. Gamer kommen zudem voll auf ihre Kosten, da interaktive Anwendungen und zahlreiche Spiele, je nach Streaming-Dienst, verfügbar sind.
Bekannte Streaming Hardware, die am Smart-TV genutzt werden kann, sind der Amazon Fire TV Stick, Google Chromecast und Apple TV.
Smarte Lautsprecher
Technik
Lautsprecher im smarten Home-Entertainment lassen sich über WLAN bzw. Bluetooth vernetzen. So können die Lautsprecher drahtlos für das Musikstreaming genutzt und per Sprachsteuerung bedient werden. Eine synchronisierte Wiedergabe in unterschiedlichen Räumen macht die smarte Technologie möglich, bekannt unter dem Begriff Multiroom-Audio-Funktion.
Funktionen
Smarte Lautsprecher ergänzen das smarte Unterhaltungssystem und integrieren sich nahtlos ins Smart TV oder dem Musik-Streaming. Wie alle anderen Geräte in einem Smart-Home System, können smarte Lautsprecher per App oder Sprachbefehl gesteuert werden.
Smarthome Entertainment biete noch viel mehr: Gaming-Konsolen für Gamer und Zocker oder Virtual Reality Systeme können ins Smarte Home Entertainment integriert werden. Der Unterhaltungsmöglichkeiten sind dank der Smart Home Technik fast keine Grenzen mehr gesetzt.
Fazit
Smart Home Entertainment erweitert die Unterhaltungswelt enorm. Unterhaltung wird allgegenwärtig, lässt sich bequem bedienen und sorgt für höchsten Komfort. Verschiedene Geräte, wie Smart-TV und smarte Lautsprecher lassen sich optimal fürs Video- bzw. Musikstreaming für ein ultimatives Erlebnis nutzen.
Bleibt abzuwarten, wie die Künstliche Intelligenz Einfluss auf Smarte Unterhaltung nimmt, welche technologischen Clous für AR (Augmented Reality) und VR (Virtual Reality) auf den Markt kommen und wie die Übertragungsgeschwindigkeit wachsen wird. Die Smart Home Technologie bleibt ein spannendes Gebiet für jeden Konsumenten.
(Bildquelle: Pixabay.com – CC0 Public Domain)