Die Wände in einem Kaufladen verbinden Design, Funktionalität und Markenidentität und damit ist Wandgestaltung mehr als nur Dekoration. Kunststeinpanelle und Rollbeton sind zwei moderne Materialien, die für die Wandgestaltung im Ladenbau genutzt werden.
Materialien im Überblick – Kunststeinpaneele und Rollbeton
Kunststeinpaneele
Die Wandpaneele mit Steinoptik sind leicht dennoch robust. Am Markt gibt es Variante für Backstein, Schier, Beton oder mit einer Holzstruktur. Montieren lassen sich die Kunststeinpanelle mit einem Klicksystem, Verklebung und Schrauben. Ideal für Akzentwände, dem Thekenbereich und das Schaufenstern.
Rollbeton
Unter Rollbeton versteht man dünne, flexible Betonbahnen, die eine echte Betonoberfläche haben. Damit lassen sich die Rollbetonbahnen biegen und zuschneiden, optimal für Wand, Decke und Möbel. Rollbeton für schweizer Kunden erfreut sich wachsender Beliebtheit, besonders in Läden mit modernem Industrial-Look und urbanen Store-Konzepten. Verarbeitet werden die Betonbahnen mit Spezialkleber – auch auf gebogenen Flächen machbar.
Funktionale Vorteile im Ladenbau
Die Montage von Kunststeinpaneelen oder Rollbeton gestaltet sich schnell und sauber und kann auch bei laufenden Betrieb erfolgen. Die Materialien sind jeweils langlebig, pflegeleicht und stoßfest. Brandschutzvorschriften müssen je nach Produkt eingehalten werden und insgesamt sind die Materialien nachhaltig. In der Produktion emissionsarm und in der Entsorgung recyclebar. Zudem können die Materialen temporär für Installationen wie Pop-up-Stores genutzt wiederverwendet werden.
Einsatzbereiche und Gestaltungsmöglichkeiten
Wände | Verkaufsflächen, Umkleiden, Rückwände, Präsentationsflächen |
Decken | Zonierung, Akustikoptimierung, Lichtintegration |
Theken und Möbelverkleidung | Rollbeton für Kassenbereiche, Kunststein für Empfang |
Schaufenster und Eingangsbereiche | Eyecatcher durch strukturierte Oberflächen |
Messebau und und temporäre Retailflächen | mobil, schnell montierbar, visuell stark |
Design trifft Markenidentität – Tipps für die Umsetzung
Um beim Design Kontraste zu schaffen, wäre ein Materialmix wie Beton und Holz genau der gewünschte Akzent. Mit der Farbe für die Paneele und der Farbmischung für den Beton lässt sich die Gestaltung passend zur Corporate Identity umsetzen. Zusammen mit Lichtkonzepten kommen die Oberflächen besonders zur optischen Entfaltung.
Weitere Informationen finden Sie auch auf: https://www.weltladen.de/fuer-weltlaeden/wiki/187.
Planung, Montage und Pflege
Bei der Vorabplanung wird der Flächenbedarf ermittelt. Außerdem muss der Untergrund geprüft werden, zudem Brandschutzanforderungen. Die Montage durch Fachbetriebe oder geschulte Teams, da diese Materialien besondere Anforderungen an Verarbeitung, Untergrundvorbereitung und Präzision stellen – insbesondere bei großflächigen Anwendungen oder gestalterischen Elementen. Die Oberfläche ist feucht abwischbar und sollte regelmäßig gereinigt werden. Auf den Einsatz aggressiver Reinigungsmittel sollte verzichtet werden, um die Struktur und Farbgebung nicht zu beschädigen.
Einzelne beschädigte Paneele können ausgetauscht werden. Das Austauschen selbst geschieht rasch, da die Module bereits vorgefertigt sind.
Kunststeinpaneele und Rollbeton – was ist wichig:
Beide Materialien haben ihre Stärken in der Flexibilität und der visuellen Wirkung. Kunststeinpaneele und Rollbeton stehen für Wandgestaltung mit System. Funktion, Effizienz und Design werden vereint.
Doch nicht nur im Ladenbau punkten die Paneele und der flexible Beton. Auch für Terrasse, Innenräume und Gartenmauern im privaten Bereich zeigen sich die Vorteile. Eine natürliche Steinoptik bei geringem Gewicht und einfacher Montage. Beim Rollbeton sind es Einfahrten, Gartenwege oder moderne Außenflächen, auf die der Rollbeton montiert werden kann. Der Nutzer profitiert von der Robustheit und Pflegeleichtigkeit. Beide Materialien bieten gestalterische Freiheit und damit eine stilvolle und langlebige Lösung rund ums Eigenheim.
FAQ
Sind Kunststeinpaneele auch für Feuchträume geeignet?
Einige Modelle können auch in feuchten Räumen installiert werden, deren Oberfläche wasserabweisend bzw. resistent gegen Schimmel ist.
Wie lange dauert die Montage im Schnitt?
Es kommt auf die Größe der Fläche an, auf die die Kunststeinpaneele bzw. der Rollbeton montiert werden. So ergibt sich eine Aufwandsschätzung von wenigen Stunden bis zu 2-3 Tagen.
Kann Rollbeton auch auf Möbeln eingesetzt werden?
Mit dem passenden Klebstoff kann Rollbeton auf Möbelfronten, Regalen und Theken montiert werden.
Sind die Materialien brandschutzgeprüft?
Hier muss der Verbraucher sein Augenmerk auf den Hersteller richten und auf entsprechende Zertifizierungen zum Material achten. Dazu gibt es entsprechende Kennzeichnungen, wie die Baustoffklasse nach DIN EN 13501-1 oder nationale Prüfzeichen (z. B. „B1“ für schwer entflammbar nach DIN 4102). Nur geprüfte und zertifizierte Produkte bieten verlässliche Sicherheit im Brandfall.
(Bildquelle: Pixabay.com – CC0 Public Domain)