Reise

Mallorca – Tourismushochburg mit vielen Seiten

Die Insel Mallorca ruft oft Bilder von vollgestopften Stränden und nächtlichen Exzessen in den Sinn. Der schlechte Ruf, der dadurch entstand, klebt hartnäckig am Reiseziel Mallorca. Einheimische und Behörden kämpfen mit den Auswirkungen: massenhaft Müll, Lärm und Sachbeschädigungen. Aber bietet Mallorca nur Trinktourismus? Nein! Mallorca ist viel mehr als Ballermann und Party. Die reiche Kultur, imposante Sehenswürdigkeiten und herrliche Landschaften sind die eigentlichen Attribute dieser Perle im Mittelmeer. 

Der eigentliche Charme Mallorcas

Fernab des regen Treibens sind malerische Dörfer, beeindruckende Berglandschaften und versteckte Buchten zu entdecken. Einen Eindruck vom traditionellen mallorquinischen Leben erhält man beispielsweise in Orten wie Valldemossa. Dieser Ort liegt verträumt in den Tramuntana Bergen. Des Weiteren findet man Ruhe bei der Kapelle von Sant Elm, einem besonders sehenswerten Örtchen mit atemberaubenden Meerblick. Und natürlich sind auf der Insel auch ruhigere, naturbelassene Strände zu finden, die mit kristallklarem Wasser zum Schwimmen und Sonnenbaden einladen. 

Traditionelle kulinarische Genüsse verwöhnen Leib und Seele der Besucher. Frische Meeresfrüchte, mediterrane Gerichte und süße Leckereien verführen zum Probieren und Schlemmen. Unter anderem sind hierfür zu nennen: 

  • Tumbet
  • Coca de Trampò
  • Arroz brut
  • Frito mallorquín
  • Ensaimada
  • Gatò de almendras

Ein Besuch der Märkte Mallorcas ist ebenfalls empfehlenswert. Neben weiteren Gaumenfreuden, kommen Shopping Fans hier ganz auf ihre Kosten. Sehen, Riechen, Schmecken, Fühlen und Kaufen mit ursprünglichem Flair. Einfach durch den Markt schlendern und genießen. 

Auch Architektur und Kunst gibt es auf der Insel zu bestaunen. Zum Beispiel die historische Altstadt von Palma, mit der beeindruckenden Kathedrale La Seu und dem Palau de l’Almudaina. Jedes imposante Bauwerk erzählt ein Stück mallorquinischer Geschichte.

Maßnahmen zum Erhalt der Schönheit und Kultur

Wie Anfangs erwähnt, hat die Insel Probleme. Damit das “wahre” Mallorca erhalten bleibt und der Ruf der Insel aufgebessert wird, sind verschiedene Initiativen und Maßnahmen ins Leben gerufen worden. Im und um den Ballermann wurden Verbote erlassen, die Eskalationen unterbinden und Ruhe und Sicherheit wiederherstellen sollen. Zudem soll die Umwelt geschützt und Ressourcen geschont werden. Dazu sollen Öko- und Agrotourismus beitragen. Es wäre wünschenswert, dass diese Maßnahmen ihr Ziel erreichen, damit Mallorca so erhalten und erlebt werden kann, wie es wirklich ist: ein Traumreiseziel mit einzigartigem Charme.

(Bildquelle: Pixabay.com – CC0 Public Domain)