Hobby

Welche Rätsel-Arten gibt es?

Seit Jahrzehnten gehören Rätsel zur Unterhaltung der Menschen und dienen oftmals zur Aktivierung der Gehirnzellen. Im nachfolgenden Text werden die bekanntesten Rätsel-Arten vorgestellt.

Kreuzworträtsel

Ein Kreuzworträtsel setzt sich aus unterschiedlich langen Zeilen und Spalten zusammen, sodass sich die bekannte Gitterstruktur ergibt. In jedes Kästchen ist ein Buchstabe einzutragen, sodass sowohl waagrecht als auch senkrecht jeweils ein Wort gelesen werden kann. Die Worte ergeben sich durch korrektes Beantworten der Fragen in den Kästen oder aber auch durch eine Ansammlung an Buchstaben, die auf ein neues Wort schließen lassen können. Wo man früher Kreuzworträtsel meist in Zeitschriften und Zeitungen gefunden hat finden sie heutzutage immer mehr im Internet und in entsprechenden Apps statt und passen sich somit optimal an das digitale Zeitalter an.

Brückenrätsel

Bei Brückenrätseln handelt es sich um Wortspiele, bei denen ein Wort gesucht wird, dass an ein festgelegtes Wort hinten angehängt werden kann und an ein festgelegtes Wort vorangestellt werden kann. Am einfachsten lässt sich dies durch ein Beispiel erklären:

Linkes Wort: Voll
Rechtes Wort: Schein
Lösungswort, das die „Brücke“ zwischen beiden bildet: Mond (Vollmond und Mondschein).

Bei diesem Rätsel entstehen zwei neue Begriffe, die nichts miteinander gemeinsam haben, lediglich das Verbindungswort, die sogenannte „Brücke“.

Buchstabensalat

Bei einem Buchstabensalat handelt es sich um eine Anhäufung von Buchstaben und Zeichen, bei der auf den ersten Blick nichts zu erkennen ist. Schaut man jedoch genauer hin lassen sich aus dem Buchstabenmix Worte herausfinden. Die Buchstaben sind hierzu in die richtige Reihenfolge zu bringen. Es handelt sich hierbei um ein Spiel, das auch beim Lesenlernen aus pädagogischer Sicht sinnvoll ist und daher verwendet wird. Sollte man kein Wort finden können, kann auch ein Buchstabensalat Löser verwendet werden.

Anagramm

Bei einem Anagramm muss aus einem Wort mit allen Buchstaben ein anderes Wort gebildet werden. Eros wird zum Beispiel zu Rose. Hierbei gilt, dass das Ergebnis von einem Anagramm im Duden nachzuschlagen sein sollte.

(Bildquelle: Pixabay.com – CC0 Public Domain)